
Start: Kreuzlingen am Bodensee (TG)
Über Kreuzlingen: Mit über 21'700 Einwohnern ist Kreuzlingen die zweitgrösste Stadt des Kantons Thurgau und die grösste Schweizer Stadt am Bodensee. Kreuzlingen bietet das umfassendste Bildungsangebot im Kanton Thurgau, ausgezeichnete Sportmöglichkeiten und eine vielfältige Kulturlandschaft.
Kreuzlingen entstand aus dem Zusammenschluss der drei Dörfer Egelshofen, Emmishofen und Kurzrickenbach in den späten 20er Jahren. Der Name "Kreuzlingen" geht auf das 1125 vom Bischof von Konstanz gegründete Augustinerstift „cruzelin“ zurück.

Etappenziel 1: Hulftegg (SG)
Unterkunft: Gasthaus Hulftegg
Über Hulftegg: Die Hulftegg ist ein schweizerischer Passübergang in den Voralpen auf 954 m ü. M. zwischen Mühlrüti (Gemeinde Mosnang) und Steg (Gemeinde Fischenthal).
Auf der Hulftegg, die gänzlich im Kanton St. Gallen liegt, befindet sich das Panoramarestaurant „Gasthaus Hulftegg“ mit Ausblick ins Toggenburg, in die Hügellandschaft des Appenzellerlands und bis zum Bodensee.
Seit 1866 führt eine Strasse über den Hulftegg-Pass, dieser wurde aber einst auch schon von den Jakobspilgern begangen und ist heute Ausgangspunkt für viele Wanderungen, so z. B. hinauf aufs Hörnli oder auf das Schnebelhorn.

Etappenziel 2: Einsiedeln (SZ)
Unterkunft: SJBZ Allegro
Über Einsiedeln: Die im Herzen der Zentralschweiz gelegene voralpine Hochtallandschaft ist beliebt bei Wanderer und Biker.
Imposanter Mittelpunkt und Ziel begeisterter Pilger ist die barocke Klosteranlage aus dem 18. Jahrhundert.
Der Jakobsweg führt hier vorbei, aus den zahlreichen Pilgerherbergen der Vergangenheit sind heute Hotels für Feriengäste und Pilger entstanden.
Im Sommer bietet die Destination ein weitläufiges Wandernetz, aber auch Routen für Biker. Auch an Schlechtwettertagen bietet Einsiedeln neben kunsthistorischen Highlights mit besonderen Museen wie dem Mineralien- oder Lebkuchenmuseum Sehenswertes.

Etappenziel 3: Sarnen (OW)
Unterkunft: Hotel Metzgern
Über Sarnen: Sarnen ist der Kantonshauptort von Obwalden und liegt 473 m ü. M. am idyllisch gelegenen Sarnersee.
In Sarnen prägen vorzügliche Einkaufsmöglichkeiten und gepflegte Gastlichkeit eine kleinstädtische Atmosphäre. Ein Ort, welcher dank seiner bewegten Geschichte und seiner lebendigen Kultur viel zu erzählen hat.
Sarnen ist Ausgangspunkt zu vielen schönen Ausflugszielen wie die Berggipfel des Pilatus, Stanserhorn, Titlis oder die Städte Luzern und Interlaken.
Zudem sind die alpinen Wintersport-Stationen Melchsee-Frutt, Panoramawelt Lungern-Schönbüel, Mörlialp, Meiringen-Hasliberg und Engelberg-Titlis in kurzer Zeit erreichbar.

Etappenziel 4: Interlaken (BE)
Unterkunft: Interlaken River Lodge
Über Interlaken: Interlaken ist ein traditioneller Urlaubsort im bergigen Berner Oberland in der Zentralschweiz.
Die Stadt liegt in einem schmalen, langgezogenen Tal zwischen dem smaragdgrünen Thunersee und dem Brienzersee.
Die Aare, die durch die Gemeinde fließt, wird an beiden Ufern von alten Holzhäusern und Parks gesäumt.
In den umliegenden Bergen mit ihren dichten Wäldern, den Alpenwiesen und Gletschern gibt es zahlreiche Wanderwege und Skipisten.
Bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde Interlaken im Berner Oberland für seine eindrückliche Bergwelt berühmt und von bekannten Zeitgenossen bereist, darunter Johann Wolfgang von Goethe und Felix Mendelssohn Bartholdy.

Etappenziel 5: Gurnigelbad (BE)
Unterkunft: Berggasthof Gurnigelbad
Über Gurnigelbad: Das Gurnigelbad mit 1155 m.ü.M. in der Gemeinde Riggisberg war in der zweiten Hälfte des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eines der grössten und bekanntesten Kurhotels der Schweiz.
Das Wasser dreier stark schwefel- und eisenhaltiger Quellen galt als heilend und wurde teilweise getrunken, teilweise wurde darin gebadet.
Die schwefelhaltigen Quellen auf dem Gurnigel sind Anziehungspunkt für Gäste aus dem In- und Ausland. Das „Grand Hotel Gurnigel“, auch unter dem Namen „Berggasthof Gurnigelbad“ bekannt, wird zum grössten Hotel der Schweiz ausgebaut. Nach wechselvollen Jahren und Nutzungen ist das Hotel heute ein beliebtes Ausflugsziel .

Etappenziel 6: Broc (FR)
Unterkunft: Vuadens Wego Hotel
Über Broc: Das Dorf Broc liegt zwischen Bulle und Charmey, auf einem Plateau zwischen dem See von La Gruyère und den Bergen.
Südlich von Broc, am Fuss der Dent de Broc, steht die Kapelle Notre-Dame des Marches (1705 neu errichtet), die früher eine wichtige Wallfahrtskapelle war.
Populär ist das 2010 eröffnete Museum des Schokoladenherstellers Cailler; Besucher erfahren etwas über die Geschichte der Marke Cailler und wie das 1819 gegründete Unternehmen die Schokoladenherstellung mehrmals veränderte. Die naturgetreue Inszenierung der Welt des Kakaos führt Besucher von den Tempeln der Azteken durch die Jahrhunderte bis hin zum umliegenden Greyerzerland in der Schweiz. Das Museum ist die meistbesuchte Touristenattraktion der französischsprachigen Schweiz.

Ziel: Lausanne am Genfersee (VD)
Unterkunft: Jugendherberge Lausanne Jeunotel
Über Lausanne: Lausanne ist eine Stadt am Genfersee im französischsprachigen Kanton Waadt in der Schweiz.
In der Stadt befinden sich der Hauptsitz des Internationalen Olympischen Komitees ebenso wie das Olympische Museum und der Olympische Park am Ufer des Sees.
Abseits des Sees wartet die hügelige Altstadt mit mittelalterlichen Gassen voller kleiner Geschäfte und einer gotischen Kathedrale mit einer kunstvoll verzierten Fassade aus dem 12. Jahrhundert auf.
Im Palais de Rumine aus dem 19. Jahrhundert sind Kunst- und Wissenschaftsmuseen untergebracht.